Scheitholz VS Holzbriketts
Moderatoren: woodcracker, René
- burns635csi
- --Mitglied--
- Beiträge: 632
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 22:33
- Bewertung: 111
- Wohnort: Neversdorf
Scheitholz VS Holzbriketts
Hallo Leute, wie sind eure Meinungen zu Briketts/bzw Scheitholz im Kessel?
Wo seht Ihr Vor und Nachteile?
Mit was heizt ihr am liebsten?
Ich bin jetzt in der 2. Heizsaison mit den Weichholzbriketts und bin sehr zufrieden.
Wenn gleich 100% Briketts im Kessel auch nicht ganz einfach zu heizen sind und ich
doch einiges an Testerei benötigt habe bis es ordentlich funktioniert hat.
Dafür haben Briketts mMn. jedoch einen "UNSCHLAGBAREN VORTEIL". Die MENGE die man an kWh in den Kessel stapeln kann.
Wenn ich einen eigenen Wald hätte, wäre Scheitholz natürlich die erste Wahl ganz klar......hab ich
aber nicht. Ich muss mein Holz zu 100% kaufen.
WIE SEHT IHR DAS?
Liebe Grüße Klaus
Wo seht Ihr Vor und Nachteile?
Mit was heizt ihr am liebsten?
Ich bin jetzt in der 2. Heizsaison mit den Weichholzbriketts und bin sehr zufrieden.
Wenn gleich 100% Briketts im Kessel auch nicht ganz einfach zu heizen sind und ich
doch einiges an Testerei benötigt habe bis es ordentlich funktioniert hat.
Dafür haben Briketts mMn. jedoch einen "UNSCHLAGBAREN VORTEIL". Die MENGE die man an kWh in den Kessel stapeln kann.
Wenn ich einen eigenen Wald hätte, wäre Scheitholz natürlich die erste Wahl ganz klar......hab ich
aber nicht. Ich muss mein Holz zu 100% kaufen.
WIE SEHT IHR DAS?
Liebe Grüße Klaus
Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst, es steigt die Kraft, die Schraube ächzt.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde: Die Schraube hatte Linksgewinde.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde: Die Schraube hatte Linksgewinde.
- Helmut
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2620
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 13:52
- Bewertung: 388
- Wohnort: Leutkirch
Re: Scheitholz VS Holzbriketts
Hallo,
Briketts:
-> Wenn man das Holz trocken kaufen muss und es nicht selber macht,
-> Womöglich den regulären Preis für Buche von 90-120Euro für den Ster bezahlt
-> Wenn man genügend trockenen Lagerplatz hat für den Wintervorrat Briketts, ohne dass sie Feuchtigkeit ziehen
Briketts:
-> Wenn man das Holz trocken kaufen muss und es nicht selber macht,
-> Womöglich den regulären Preis für Buche von 90-120Euro für den Ster bezahlt
-> Wenn man genügend trockenen Lagerplatz hat für den Wintervorrat Briketts, ohne dass sie Feuchtigkeit ziehen
mfg
Helmut
Holzvergaser - Kessel (Sturzbrandkessel) Orlan 25 mit FT, Eigenbau Frischwasserstation, UVR1611, FWR21, CAN Modul, 2 Heizkreise (Heizkörper, Fubo/Wahei), 6m² Solarthermie
Helmut
Holzvergaser - Kessel (Sturzbrandkessel) Orlan 25 mit FT, Eigenbau Frischwasserstation, UVR1611, FWR21, CAN Modul, 2 Heizkreise (Heizkörper, Fubo/Wahei), 6m² Solarthermie
- burns635csi
- --Mitglied--
- Beiträge: 632
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 22:33
- Bewertung: 111
- Wohnort: Neversdorf
Re: Scheitholz VS Holzbriketts
Ich habe für mein Stammholz damals 40-45€ pro RM bezahlt. Immer 1 Lkw mit 45 RM.
Günstiger habe ich das damals nicht bekommen. Und wenn man dann noch die Arbeit für's sägen und spalten dazu rechnet..... Briketts bekomme ich pro 960kg ab 170€ inkl. Lieferung.
Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst, es steigt die Kraft, die Schraube ächzt.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde: Die Schraube hatte Linksgewinde.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde: Die Schraube hatte Linksgewinde.
- 02pete
- --Mitglied--
- Beiträge: 1394
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 13:34
- Bewertung: 230
- Wohnort: Sachsen b. Ansbach
Re: Scheitholz VS Holzbriketts
Hi Klaus,
schon vor einigen Jahren schrieb ich zu siesem Thema.
Nochmals ein kurzer Abriss:
Briketts brennen in meinem Kessel gut. Einige Änderungen der Parameter sind zwar nötig, dies stellt jedoch kein Problem bei mehrmaligem wechseln zwischen Scheitholz und Briketts dar (wenn man sich die Änderungen notiert).
"Rentieren" ist in diesem Zusammenhang immer abhängig von der körperlichen Konstitution und der zur Verfügung stehenden Zeit. Ich persönlich lasse immer Stammware anliefern welche ich dann selbst aufarbeite, bringe aber die dafür erforderliche Arbeitszeit un Ansatz (Spass an der Freud, wie es der Bayer nennt).
Übigens: nach einigen kleinen Modifikation rennt mein Rendl wie Harry.
schon vor einigen Jahren schrieb ich zu siesem Thema.
Nochmals ein kurzer Abriss:
Briketts brennen in meinem Kessel gut. Einige Änderungen der Parameter sind zwar nötig, dies stellt jedoch kein Problem bei mehrmaligem wechseln zwischen Scheitholz und Briketts dar (wenn man sich die Änderungen notiert).
"Rentieren" ist in diesem Zusammenhang immer abhängig von der körperlichen Konstitution und der zur Verfügung stehenden Zeit. Ich persönlich lasse immer Stammware anliefern welche ich dann selbst aufarbeite, bringe aber die dafür erforderliche Arbeitszeit un Ansatz (Spass an der Freud, wie es der Bayer nennt).
Übigens: nach einigen kleinen Modifikation rennt mein Rendl wie Harry.
MfG
von Peter mit dem gefährlichen Halbwissen und grammatischen Ausbeulungen, 35 + X kW Rendl Saugzug Holzvergaser mit 115 Liter Füllraum (= max. 31 kg Fichte). Puffer: Insgesamt 1x 1.000 L, davon 200 L innenliegender Brauchwasser Speicher
von Peter mit dem gefährlichen Halbwissen und grammatischen Ausbeulungen, 35 + X kW Rendl Saugzug Holzvergaser mit 115 Liter Füllraum (= max. 31 kg Fichte). Puffer: Insgesamt 1x 1.000 L, davon 200 L innenliegender Brauchwasser Speicher
- burns635csi
- --Mitglied--
- Beiträge: 632
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 22:33
- Bewertung: 111
- Wohnort: Neversdorf
Re: Scheitholz VS Holzbriketts
Wenn man bei Holzbriketts davon ausgeht, dass hier ein Feuchteanteil von 5-7% anliegt, ist doch
der Heizwert klar unter 5kwh pro kg und das sogar bei Nadelholz.
Liebe Grüße Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst, es steigt die Kraft, die Schraube ächzt.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde: Die Schraube hatte Linksgewinde.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde: Die Schraube hatte Linksgewinde.
- 02pete
- --Mitglied--
- Beiträge: 1394
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 13:34
- Bewertung: 230
- Wohnort: Sachsen b. Ansbach
Re: Scheitholz VS Holzbriketts
Hi Klaus,
weshalb sollten ausgerechnet die Holzbrikett Hersteller die Wahrheit propagieren in einer Zeit, in der man von Unwahrheiten überflutet wird?
Vll. steckt ja in dem verarbeitetem Bindemittel/Kleber die fehlende Kwh pro kg.
weshalb sollten ausgerechnet die Holzbrikett Hersteller die Wahrheit propagieren in einer Zeit, in der man von Unwahrheiten überflutet wird?
Vll. steckt ja in dem verarbeitetem Bindemittel/Kleber die fehlende Kwh pro kg.
MfG
von Peter mit dem gefährlichen Halbwissen und grammatischen Ausbeulungen, 35 + X kW Rendl Saugzug Holzvergaser mit 115 Liter Füllraum (= max. 31 kg Fichte). Puffer: Insgesamt 1x 1.000 L, davon 200 L innenliegender Brauchwasser Speicher
von Peter mit dem gefährlichen Halbwissen und grammatischen Ausbeulungen, 35 + X kW Rendl Saugzug Holzvergaser mit 115 Liter Füllraum (= max. 31 kg Fichte). Puffer: Insgesamt 1x 1.000 L, davon 200 L innenliegender Brauchwasser Speicher
- burns635csi
- --Mitglied--
- Beiträge: 632
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 22:33
- Bewertung: 111
- Wohnort: Neversdorf
Re: Scheitholz VS Holzbriketts
Ja vermutlich das spezial Legnin.
Gab es nicht mal irgendwo eine Werbung mit Vierkant-Holz und erhöhtem Energiegehalt
dadurch
???
Liebe Grüße Klaus

Gab es nicht mal irgendwo eine Werbung mit Vierkant-Holz und erhöhtem Energiegehalt
dadurch

Liebe Grüße Klaus
Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst, es steigt die Kraft, die Schraube ächzt.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde: Die Schraube hatte Linksgewinde.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde: Die Schraube hatte Linksgewinde.
- 02pete
- --Mitglied--
- Beiträge: 1394
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 13:34
- Bewertung: 230
- Wohnort: Sachsen b. Ansbach
Re: Scheitholz VS Holzbriketts
Hi Klaus!
Du schreibst:
Doch, das wurde auch mir schon mal zur Kenntnis gebracht
. Mann, wo war das denn nur
.
Du schreibst:
Gab es nicht mal irgendwo eine Werbung mit Vierkant-Holz und erhöhtem Energiegehalt
dadurch???
Doch, das wurde auch mir schon mal zur Kenntnis gebracht


MfG
von Peter mit dem gefährlichen Halbwissen und grammatischen Ausbeulungen, 35 + X kW Rendl Saugzug Holzvergaser mit 115 Liter Füllraum (= max. 31 kg Fichte). Puffer: Insgesamt 1x 1.000 L, davon 200 L innenliegender Brauchwasser Speicher
von Peter mit dem gefährlichen Halbwissen und grammatischen Ausbeulungen, 35 + X kW Rendl Saugzug Holzvergaser mit 115 Liter Füllraum (= max. 31 kg Fichte). Puffer: Insgesamt 1x 1.000 L, davon 200 L innenliegender Brauchwasser Speicher
- Stefan
- ...putzt hier nur
- Beiträge: 2928
- Registriert: Do 28. Jan 2016, 00:08
- Bewertung: 713
- Wohnort: Ostelsheim
Re: Scheitholz VS Holzbriketts
Gruß vom Stefan (aka Hobbele ),
der auch ernst kann, wenn es mal gar nicht anders geht...
Orlan 40 kW Holzvergaser, 4k Puffer, 10 qm Solar Flachkollektor, 2 PV Anlagen zusammen 107 kwp, Eigenbau- Frischwasserstation, bisher kein Backup, BHKW in Planung.
der auch ernst kann, wenn es mal gar nicht anders geht...

Orlan 40 kW Holzvergaser, 4k Puffer, 10 qm Solar Flachkollektor, 2 PV Anlagen zusammen 107 kwp, Eigenbau- Frischwasserstation, bisher kein Backup, BHKW in Planung.
- Mathias
- --Mitglied--
- Beiträge: 840
- Registriert: Do 28. Jan 2016, 21:13
- Bewertung: 150
- Wohnort: Herten
Re: Scheitholz VS Holzbriketts
Da im Dezember die PV Anlage kommen wird, der Sommer unerträglich heiss war und der Umsatz bei meinem Arbeitgeber und Holz Lieferant zur Zeit weniger ist, weshalb Holz knapp geworden ist, bin ich auch zeitweise auf Briketts angewiesen.
181€ die Palette und ich muss abholen - dafür kaum Nadelholz drin (sind dunkler und härter als sonst).
Brennen tun die Dinger ganz gut, aber ohne normal Holz ist das teilweise echt schlimm.
Glühen... tagelang, doof wenn man was am Kessel machen muss.
Problem ist das "aufquellen" und somit Düse verstopfen.
Ansonsten bin ich eigentlich zufrieden, seit ich weiß, daß der eine primär Kanal zu ist und ich das Gebläse bei 95% laufen lassen muss, rennt die Kiste wie Sau.
181€ die Palette und ich muss abholen - dafür kaum Nadelholz drin (sind dunkler und härter als sonst).
Brennen tun die Dinger ganz gut, aber ohne normal Holz ist das teilweise echt schlimm.
Glühen... tagelang, doof wenn man was am Kessel machen muss.
Problem ist das "aufquellen" und somit Düse verstopfen.
Ansonsten bin ich eigentlich zufrieden, seit ich weiß, daß der eine primär Kanal zu ist und ich das Gebläse bei 95% laufen lassen muss, rennt die Kiste wie Sau.
Grüße
Mattes
SolarBayer HVS 40E Holzvergaser, Flammtronik, Große Brennkammer, Gussdüse, 3200l Puffer, 500l Warmwasser Speicher, 730l MAG,
270qm WF, 8 Personen, Solarthermie, Anlage überwiegend Arduino geregelt.
Mattes
SolarBayer HVS 40E Holzvergaser, Flammtronik, Große Brennkammer, Gussdüse, 3200l Puffer, 500l Warmwasser Speicher, 730l MAG,
270qm WF, 8 Personen, Solarthermie, Anlage überwiegend Arduino geregelt.
- Helmut
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2620
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 13:52
- Bewertung: 388
- Wohnort: Leutkirch
Re: Scheitholz VS Holzbriketts
Und du bist dir sicher, dass es keine Rindenbriketts sind? Auch vom Preis her gesehen.....Mathias hat geschrieben: ↑Do 28. Nov 2019, 18:40.....181€ die Palette und ich muss abholen - dafür kaum Nadelholz drin (sind dunkler und härter als sonst).
Brennen tun die Dinger ganz gut, aber ohne normal Holz ist das teilweise echt schlimm.
Glühen... tagelang, doof wenn man was am Kessel machen muss......
Als ich noch mit Briketts heizte, hatte ich dsbzgl. noch nie Probleme. Selbst wenn ich wie bei meinem Unical 5 Packungen inkl Kartonage reingestellt habe..... Auch beim Orlan ging das gut. Nur eben keine 5 Packungen wegen kleinerem Füllraum. Aber 4 habe ich auch reingestellt.
mfg
Helmut
Holzvergaser - Kessel (Sturzbrandkessel) Orlan 25 mit FT, Eigenbau Frischwasserstation, UVR1611, FWR21, CAN Modul, 2 Heizkreise (Heizkörper, Fubo/Wahei), 6m² Solarthermie
Helmut
Holzvergaser - Kessel (Sturzbrandkessel) Orlan 25 mit FT, Eigenbau Frischwasserstation, UVR1611, FWR21, CAN Modul, 2 Heizkreise (Heizkörper, Fubo/Wahei), 6m² Solarthermie
- burns635csi
- --Mitglied--
- Beiträge: 632
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 22:33
- Bewertung: 111
- Wohnort: Neversdorf
Re: Scheitholz VS Holzbriketts
Ich hatte letztes Jahr 12 Pal. zu (960kg) Weichholzbriketts gekauft. Wenn ich mich richtig entsinne waren es inkl. Lieferung 180€ pro Palette.
Liebe Grüße Klaus
Liebe Grüße Klaus
Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst, es steigt die Kraft, die Schraube ächzt.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde: Die Schraube hatte Linksgewinde.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde: Die Schraube hatte Linksgewinde.
- Mathias
- --Mitglied--
- Beiträge: 840
- Registriert: Do 28. Jan 2016, 21:13
- Bewertung: 150
- Wohnort: Herten
Re: Scheitholz VS Holzbriketts
Die sind von RUF und früher hatten die diese, die waren sehr hell, fast weiß und dem Geruch nach war es Nadelholz.Helmut hat geschrieben: ↑Fr 29. Nov 2019, 07:04Und du bist dir sicher, dass es keine Rindenbriketts sind? Auch vom Preis her gesehen.....Mathias hat geschrieben: ↑Do 28. Nov 2019, 18:40.....181€ die Palette und ich muss abholen - dafür kaum Nadelholz drin (sind dunkler und härter als sonst).
Brennen tun die Dinger ganz gut, aber ohne normal Holz ist das teilweise echt schlimm.
Glühen... tagelang, doof wenn man was am Kessel machen muss......
Als ich noch mit Briketts heizte, hatte ich dsbzgl. noch nie Probleme. Selbst wenn ich wie bei meinem Unical 5 Packungen inkl Kartonage reingestellt habe..... Auch beim Orlan ging das gut. Nur eben keine 5 Packungen wegen kleinerem Füllraum. Aber 4 habe ich auch reingestellt.
Jetzt sind die nicht dunkelbraun, aber doch deutlich dunkler als die von früher, viel fester gepresst als die damals und vom Brandverhalten nicht mit Nadelholz vergleichbar.
Ich rechne bei Briketts mit ca. 4 KW / kg... ist das OK oder zuviel?
Wärmemengenzähler hab ich nicht.
Grüße
Mattes
SolarBayer HVS 40E Holzvergaser, Flammtronik, Große Brennkammer, Gussdüse, 3200l Puffer, 500l Warmwasser Speicher, 730l MAG,
270qm WF, 8 Personen, Solarthermie, Anlage überwiegend Arduino geregelt.
Mattes
SolarBayer HVS 40E Holzvergaser, Flammtronik, Große Brennkammer, Gussdüse, 3200l Puffer, 500l Warmwasser Speicher, 730l MAG,
270qm WF, 8 Personen, Solarthermie, Anlage überwiegend Arduino geregelt.
- burns635csi
- --Mitglied--
- Beiträge: 632
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 22:33
- Bewertung: 111
- Wohnort: Neversdorf
Re: Scheitholz VS Holzbriketts
Du meinst vermutlich 4kwh / kg.
4kwh kommt bei Scheitholz ganz gut hin. Bei Briketts aber definitiv zu wenig.
Hersteller geben zwischen 5 und 5,5 kWh/kg an. Ist aber mMn. auch Quatsch.
Weiter oben ist ne Tabelle. Der Wert für Holzbriketts müsste um 4,8 kWh/kg liegen.
Gruß Klaus
Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst, es steigt die Kraft, die Schraube ächzt.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde: Die Schraube hatte Linksgewinde.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde: Die Schraube hatte Linksgewinde.
- Mathias
- --Mitglied--
- Beiträge: 840
- Registriert: Do 28. Jan 2016, 21:13
- Bewertung: 150
- Wohnort: Herten
Re: Scheitholz VS Holzbriketts
Hab das mit 4 kWh gerechnet und bin im Vergleich zu Öl damit um gut 13€ günstiger am heizen. (bezogen auf 100l Heizöl).
Grüße
Mattes
SolarBayer HVS 40E Holzvergaser, Flammtronik, Große Brennkammer, Gussdüse, 3200l Puffer, 500l Warmwasser Speicher, 730l MAG,
270qm WF, 8 Personen, Solarthermie, Anlage überwiegend Arduino geregelt.
Mattes
SolarBayer HVS 40E Holzvergaser, Flammtronik, Große Brennkammer, Gussdüse, 3200l Puffer, 500l Warmwasser Speicher, 730l MAG,
270qm WF, 8 Personen, Solarthermie, Anlage überwiegend Arduino geregelt.